Gemeinsam im Dreiklang von Orchester, Grundschule und Begegnungszentrum setzen die Kammerakademie Potsdam, die Grundschule „Am Priesterweg“ und „oskar. das Begegnungszentrum in der Gartenstadt Drewitz“ jedes Jahr ein besonderes Projekt um: zusammen machen sie Oper!
Über 400 Akteure – Schüler*innen, Lehrer*innen, Musiker*innen und externe Künstler*innen – präsentieren unter dem Thema „Weltall“ und inspiriert durch das Werk „Die Planeten“ von Gustav Holst kreative Ideen und Inhalte.
Seit Oktober 2018 wurden dafür zahlreiche Workshops und Konzeptionstreffen durchgeführt, um die Stadtteiloper 2019 zu entwickeln. Nach einem von der KAP entwickelten Modell für partizipatives Musiktheater setzen sich Schüler*innen, Lehrer*innen, Musiker*innen, Künstler*innen und Akteur*innen aus dem Stadtteil gleichberechtigt und auf Augenhöhe künstlerisch und inhaltlich mit dem Werk auseinander und führen Ideen und Themen schrittweise in eine Musiktheatervorstellung zusammen.
Das Projekt „Stadtteil macht OPER!“ findet im Rahmen des kulturellen Bildungsprogramms „Musik schafft Perspektive 2019 – Neue Welten“ statt, einem bundesweit bisher einzigartigen Kooperationsprojekt der kulturellen Bildung. Die Stadtteiloper wird von der F.C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt Am Stern/Drewitz“, der ProPotsdam GmbH sowie dem Verein der Freunde und Förderer der Kammerakademie Potsdam unterstützt.